Gerne sind wir einer Einladung von V&B nachgekommen und haben die Römischen Thermen von Zülpich besucht.
Hier liegt im Inneren das Museum der Badekultur. Ein archäologischer Rundweg führt die Besucher rund um die Thermen. An insgesamt 18 verschiedenen Stationen werden nicht nur die damalige Wasserver- und –entsorgung gezeigt sondern auch ihrer Funktion die zur körperlichen Reinigung für das gesellschaftliche Leben von Bedeutung waren. Auch damals gab es schon Orte antiker Wellness. Eine interessante Reise durch Mittelalter, Frühe Neuzeit/Barock und Neuzeit…. Mit dem Aussterben der öffentlichen Badeeinrichtungen verlagerte sich die tägliche Körperpflege immer mehr ins Private und so entstanden bis zum heutigen Tage… unsere Badezimmer.
Die Darstellung von V&B vom heutigen spülrandlosen WC bis zum damaligen “Trögen“ aus den verschiedensten Materialien, war schon sehr interessant!!!
Einfach eine tolle Einrichtung. Ein Besuch lohnt sich..
Vielen Dank an V&B für diese Einblicke die man schon lange vergessen hatte bzw. so nicht kannte !!!
Bernd Klein
www.hsi-expert.de